Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  1166  |  1167  |  1168  |  1169  |  1170  ...  1172  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 11711 Ergebnisse:


Azadiyakurd...
Administrator

-, Männlich

  Aktive/r User/in

Administrator/in

Beiträge: 4656

Re: „Flüster‘ mit dem Wind“ – Kurdischer Film erhält Spitzenkritiken in Frankreich

von Azadiyakurdistan am 25.04.2010 18:29

Die müssten mit Mitos einen vertrag abschließen die sind wenigstens Kurden :D:D

Silav û Rêz
Azad

Antworten

MeLo.21
Gelöschter Benutzer

Re: „Flüster‘ mit dem Wind“ – Kurdischer Film erhält Spitzenkritiken in Frankreich

von MeLo.21 am 25.04.2010 17:49

Unter dem Vertrag wird die französische Firma das volle Recht erhalten, den Film zehn Jahre lang weltweit in Kinos zu zeigen.

waax 10 sal pirin yaw :D aber interessant klingt er aufjedenfall...

Antworten

Azadiyakurd...
Administrator

-, Männlich

  Aktive/r User/in

Administrator/in

Beiträge: 4656

Re: „Flüster‘ mit dem Wind“ – Kurdischer Film erhält Spitzenkritiken in Frankreich

von Azadiyakurdistan am 25.04.2010 16:35

Dieser Film scheint interessant zu sein. :D

Silav û Rêz
Azad

Antworten

Azadiyakurd...
Administrator

-, Männlich

  Aktive/r User/in

Administrator/in

Beiträge: 4656

„Flüster‘ mit dem Wind“ – Kurdischer Film erhält Spitzenkritiken in Frankreich

von Azadiyakurdistan am 25.04.2010 16:29



Paris/Erbil, 24. April (AKnews) – Der nordirakisch-kurdische, beim Filmfestival in Cannes vorgestellte Spielfilm „Sirta la gal ba – Whisper with the Wind“ (deutsch: „Flüster' mit dem Wind“) startete diese Woche in den europäischen Kinos. Start war in Frankreich, und die Kritiken aller großen französischen Tageszeitungen waren überwältigend.

Der Film des kurdischen Regisseurs Shahram Alidi, der zunächst in 15 französischen Kinos ausgestrahlt wird, erhielt Lobe, Spitzenkritiken und Aufmacher-Stories in Tageszeitungen und Magazinen wie Le Monde, Télérama, Progress, Métro, Libération und Figaro. Sie priesen den Film als warmherzige Beschreibung der dramatischen Geschichte der Kurden im Nordirak unter Saddam Hussein.

Die Einnahmen des Filmes kommen teilweise dem Kulturhaushalt der nordirakischen Region Kurdistan zu Gute. Das Kulturministerium der kurdischen Regionalregierung (KRG) hat erstmals einen Vertrag mit einem französischen Unternehmen unterzeichnet, um den kurdischen Spielfilm in französischen Kinos und in anderen Ländern auszustrahlen. Unter dem Vertrag wird die französische Firma das volle Recht erhalten, den Film zehn Jahre lang weltweit in Kinos zu zeigen.

Die Geschichte dreht sich um den „geflügelten Onkel“, der, wie sein Name schon andeutet, ein ungewöhnlicher Postbote ist. In der Berggegend des irakischen Kurdistan nimmt er Nachrichten der Menschen auf Tonband auf und spielt sie denjenigen wieder ab, für die sie bestimmt sind: Aufforderungen zu einem Fußballspiel, Heiratsanträge, Appelle von Eltern, die ihre Söhne suchen, die im Krieg kämpfen und auch Gebete und Fürbitten, die er dem Propheten oder Gott selber überbringen soll. Manchmal schafft es eine seiner Nachrichten sogar in das illegale kurdische Radio Peschmerga, das die Iraker – erfolglos – bekämpfen. Bei seiner Arbeit trifft er immer wieder auf zerstörte Dörfer und auf das Elend, welches der Krieg hinterlassen hat.

ms AKnews

Silav û Rêz
Azad

Antworten

Azadiyakurd...
Administrator

-, Männlich

  Aktive/r User/in

Administrator/in

Beiträge: 4656

Re: Einige kurdische Dörfer im Irak bekommen zum ersten Mal Strom

von Azadiyakurdistan am 25.04.2010 16:24

Unglaublich das immer noch manche Leute ohne Strom leben müssen yaw, aber diese Dörfer liegen ganz im süden in der nähe von tikrit, gut dass die Regierung diese Region entwickelt und dafür Milionen ausgibt.

Silav û Rêz
Azad

Antworten

Azadiyakurd...
Administrator

-, Männlich

  Aktive/r User/in

Administrator/in

Beiträge: 4656

Einige kurdische Dörfer im Irak bekommen zum ersten Mal Strom

von Azadiyakurdistan am 25.04.2010 16:20



Tikrit, 24. April (AKnews) – Die Regierung der nordirakischen Provinz Salahaddin, die südlich der Region Kurdistan liegt, hat erstmals Stromverbindungen in einige kurdische Dörfer gelegt, die noch niemals Strom hatten, wie Provinzratsmitglied Rashid Khurshid in der Hauptstadt Tikrit gegenüber AKnews mitteilte.

Die kurdischen Dörfer befinden sich im Gebiet von Tuzkhurmatu. „Der Gouverneur Salahaddins hat 766 Millionen Irakische Dinar (knapp 49 Millionen Euro) freigegeben, um die kurdischen Dörfer unter Aufsicht der Verwaltung in Tuzkhurmatu mit Strom zu versorgen“, erklärte Rashid Khurshid.

Die öffentlichen Projekte für kurdische Einwohner der Provinz seien nun erstmals nach dem Sturz des Saddam Hussein-Regimes 2003 ausgeweitet worden, so Khurshid. Das betreffe vor allem die Stromversorgung der Dörfer zwischen Tapa Sawz und Para Pan.

ms AKnews

Silav û Rêz
Azad

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.06.2010 21:58.

Azadiyakurd...
Administrator

-, Männlich

  Aktive/r User/in

Administrator/in

Beiträge: 4656

„Ermüdet“: Film über kurdische Heimkehrer im Irak

von Azadiyakurdistan am 25.04.2010 16:15




Erbil, 25. April (AKnews) – Der kurdische Filmproduzent Ibrahim Saadi aus dem Iran hat in der nordirakischen Region Kurdistan einen 90-minütigen Film namens „Mandu” – „Ermüdet” abgedreht, wie er heute gegenüber AKnews mitteilte. „Der Film handelt von den Schwierigkeiten kurdischer Familien auf ihrem Weg zurück in ihre Heimat“, erläuterte der iranische Filmemacher.

Dem geschilderten Leid entsprechend seien die Dreharbeiten gewesen, so Saadi.: „Wir haben bei den Arbeiten am Film opfervolle Tage und Nächte verbracht.“ Die Filmszenen fanden in Chamchamal, Sargal und Bergalo statt, die bekannten kurdischen Regisseure Farzin Karim und Bayram Fazlia übernahmen die Aufnahmearbeiten.

Der Film wurde mit Hilfe des Kultur- und Jugendministeriums der Region Kurdistan gedreht. Filmproduzent Saadi plant nach Fertigstellung die Aufführung des Streifens auf einigen internationalen Filmfestivals.

Saadi schloss ein Studium am Fachbereich Kino der Universität Teherans ab. Er produzierte bereits einige Dokumentarfilme und nahm an mehreren internationalen Filmevents im Ausland teil.

ms AKnews

Silav û Rêz
Azad

Antworten

Azadiyakurd...
Administrator

-, Männlich

  Aktive/r User/in

Administrator/in

Beiträge: 4656

Êrîşa dewleta tirk a ser Zapê didiome

von Azadiyakurdistan am 25.04.2010 02:45



AMED, bakûrê Kurdistanê (HAWAR NET) -- Bombebarana li ser herêmên Zap û Heftenîn yên ku dibin kontrola gerîllayan dene, berdewam dike.


Hat zanîn ku, bombebarana di 22`ê Nîsanê de li ser Girê Cehennem, Gundê Êlê û Senê pêkhat, herêmek berfireh daye ber xwe.

Li gorî daxuyaniya HPGê, seet ji 18:00ê $eva 21ê Nîsanê heta sibeha 22ê Nîsanê herêm û gundên, Bêtrut, Girê $ehîd Colemêrg, Gundê $îvarezan û Gubê bi obus û hewanan hatin bombebaran kirin.

Di sibeha 23ê Nîsanê de jî, girên $ivan, Serhed û gundên derdora wan ên ku girêdayî herêma Heftanînê ne, ji aliyê artê$a Tirk ve têne bombebarankirin. Herwiha Gundê Bezenîkê, mezraya Ava Guzê û girên Partîzan û Qesruk yên li jora van gundan, artê$ê dane ber bombeyan.

Li gor daxuyaniya ku hatiye kirin, tu kesî di êrî$ande jiyana xwe ji destnedaye, lê zevî û baxên gundiyan ziyanek mezin dîtiye.

Silav û Rêz
Azad

Antworten

Azadiyakurd...
Administrator

-, Männlich

  Aktive/r User/in

Administrator/in

Beiträge: 4656

Teil 1: Vom französischen Mandat bis zur Unabhängigkeit

von Azadiyakurdistan am 24.04.2010 22:18

Ende des Ersten Weltkriegs wurde das Osmanische Reich, dessen Bestandteil das heutige Syrien war, auf unterschiedliche Nationalstaaten aufgeteilt. Auf der Konferenz von San Remo im April 1920 wurden die Grenzen zwischen französischem und britischem Gebiet endgültig festgelegt, Frankreich erhielt das Mandat für Syrien und den Libanon. Im Juli 1920 nahmen die Franzosen Damaskus ein und zwangen Faysal zur Flucht (Faysal = der damalige König Syriens). Die Jazira im Nordosten Syriens war vor dem Ersten Weltkrieg noch kaum besiedelt. Lediglich einige halbnomadische kurdische und arabische Stämme teilten sich das Gebiet: Die kurdischen Milli und Miran verbrachten den Winter in den Ebenen der Jazira, im Sommer, wenn diese Gebiete von den arabischen Shammar und Tay genutzt wurden, lebten sie in Anatolien. Ende des 19. Jahrhunderts begann die Situation sich zu verändern, kurdische Stämme wanderten aus der anatolischen Tiefebene südwärts und ließen sich als Bauern in der Jazira nieder. Um 1918 herum kann davon ausgegangen werden, dass die Anzahl der Kurden in der Region diejenige der Araber leicht überstieg. Ab 1920 kamen vermehrt kurdische Stämme auf der Flucht vor der türkischen Armee in die Region, diese Fluchtbewegung steigerte sich insbesondere nach der Niederschlagung des Scheich Said-Aufstands in der Türkei in den Jahren 1925–1928. Während des kurdischen Ararat-Aufstands (1928-1930) begaben sich viele Kurden zurück in die Türkei, um die dortigen Kurden bei ihrem Aufstand zu unterstützen. Die kurdischen Stämme waren außerdem noch ein wichtiger Bündnispartner für die Franzosen. Die Türkei stellte noch immer Anspruch auf Syrien, allerdings konnten die Türken nichts gegen die kurdischen Stämme in Nordsyrien unternehmen und waren außerdem noch mit den zahlreichen Aufständen der Nordkurden beschäftigt. Somit konnte Frankreich seine Mandatsmacht in Syrien festigen.

Eine der Schwierigkeiten, mit denen Frankreich sich während seiner Mandatszeit konfrontiert sah, war der wachsende Einfluss arabischer Nationalisten. Diese forderten, dass Frankreich Syrien sobald als möglich in die Unabhängigkeit entlassen sollte, während die verschiedenen französischen Regierungen dieser Zeit in wechselndem Ausmass ihren Einfluss in der Region erhalten wollten. So versuchten die Franzosen, insbesondere lokale Beamte, auf unterschiedliche Weise die Minderheiten der Jazira zu stärken, um so ein Gegengewicht zu nationalistischen arabischen Bestrebungen zu schaffen. Als arabische Nationalisten und Druzen 1925 gegen die französische Mandatsmacht revoltierten, rekrutierten die Franzosen zahlreiche Minderheitenangehörige – Kurden, Tscherkessen, Armenier – um den Aufstand niederzuschlagen. Darüber hinaus wurden Angehörige der Minderheiten in die regionale Armee (Les Troupes Spéciales du Levant) aufgenommen.

1930 verfassten kurdische Nationalisten um die Organisation Khoybun eine Petition an die Mandatsregierung, in der u. a. gefordert wurde, dass Kurdisch den Status einer offiziellen Landessprache erhält, der Unterricht in den kurdischen Regionen in kurdischer Sprache stattfindet und die Verwaltung durch lokale kurdische Beamte gestellt wird.
Ab 1932, insbesondere aber zwischen 1936 und 1939, entwickelt sich in der Jazira eine breite kurdisch-christliche Autonomiebewegung, deren zentrale Forderungen die finanzielle und verwaltungstechnische Dezentralisierung der Jazira unter französischem Schutz und die Einsetzung lokaler kurdischer (und christlicher) Beamter war. Diese Forderungen wurden immer wieder an den Hochkommissar, die französische und die syrische Regierung sowie den Völkerbund herangetragen. Allerdings waren die arabischen Nationalisten gegen eine kurdische / christliche Autonomie. Im Sommer 1937 kam es zu einem Massaker an den syrischen Christen, an dem sich auch einige kurdische Stämme beteiligten. Dieser Vorfall schadete sehr der kurdisch-christlichen Allianz und die Christen misstrauten den Kurden immer mehr.

Der Beginn des Zweiten Weltkriegs ließ die Türkei - erklärte Gegnerin jeder kurdischen Autonomie in der Jazira - für die Alliierten zu einem zunehmend wichtigen Bündnispartner werden. Darüber hinaus gewannen die Engländer, die im Gegensatz zu den Franzosen die Unabhängigkeit Syriens befürworteten, an Einfluss: Anfang Juni 1941 besetzte Großbritannien gemeinsam mit dem Freien Frankreich Syrien und den Libanon. Die Invasion wurde begleitet von einer Erklärung, in der de Gaulle (französischer General und Politiker) Syrien und Libanon die Unabhängigkeit versprach. Es wurden Neuwahlen angekündigt, aus denen der Nationale Block der arabischen Nationalisten als Sieger hervorging. Die neue Regierung verlangte den sofortigen Verzicht der Franzosen auf sämtliche Befugnisse, eine Forderung, die zu erfüllen die Mandatsmacht nicht bereit war. Im Mai 1945 brach eine arabische Revolte gegen die Franzosen aus, in die Großbritannien zugunsten Syriens eingriff. In Folge dieser Ereignisse zog sich Frankreich im Frühjahr 1946 vollständig aus Syrien zurück. Syrien war von nun an unabhängig und in den Händen der syrischen Nationalisten, von einer kurdischen / christlichen Autonomie wollte die neue Regierung nichts wissen.

Silav û Rêz
Azad

Antworten

Azadiyakurd...
Administrator

-, Männlich

  Aktive/r User/in

Administrator/in

Beiträge: 4656

Geschichte Westkurdistans

von Azadiyakurdistan am 24.04.2010 21:51

1921: (9.3.) Der Vertrag von London legt die Grenze zwischen Syrien (französisches Mandatsgebiet) und der Türkei fest. Der Einfachheit halber wird die von den Deutschen gebaute Linie der Bagdad- Bahn als Grenzverlauf genommen. So entstehen drei voneinander getrennte kurdische Enklaven. Die französischen Machthaber gestehen den Kurden keine politischen, aber kulturelle Rechte zu. Über Radio Damaskus wird ein kurdischer Sender ausgestrahlt.

1927: Die kurdische Unabhängigkeitspartei Xoybûn wird in Damaskus gegründet. Diese führt unter Leitung von Ihsan Nurî Pasha den Ararat-Aufstand in Nordkurdistan von 1930-32.

1946: Unabhängigkeit Syriens. Am 17.4. verlassen die französischen Soldaten das Land. Kurden können zunächst weiterhin ihre Kultur, Sprache und Gebräuche weitgehend ungehindert ausüben. Erst mit Beginn der 50er Jahre und dem zunehmenden Panarabismus kommt es zunehmend zu Repressionen.

1957: Nach dem Beispiel der KDP –Irak (KDP- Bashûr) wird in Syrien die „Kurdische Demokratische Partei" von Intellektuellen, Bauern und Arbeitern gegründet- KDP- Rojava. Ziel war die Anerkennung der Kurden als ethnische Gruppe, eine Landreform und eine demokratische Regierung in Damaskus.

1959: Eine große Zahl der Verantwortlichen der KDP- Rojava werden verhaftet. Die Partei besteht weiterhin, spaltet sich aber aufgrund großer politischer Differenzen in viele Untergruppen und bleibt politisch wirkungslos.

1961: Qudsi und Azm, zwei Vertreter der arabischen Großgrundbesitzer, übernehmen die Macht in Damaskus. Die Repression gegen die Kurden verschärft sich wegen angeblich antiarabischer Umtriebe.

1962: (23.8.) Die Regierung erlässt das Gesetzesdekret Nr. 93, wonach eine außerordentliche Volkszählung in der Provinz Djazira zulässig ist. Schon im November wird die Volkszählung durchgeführt. Als Ergebnis werden 120.000 Kurden zu „Fremden" erklärt. Die syrischen Staatsbürgerrechte werden ihnen entzogen. Um der „kurdischen Gefahr" entgegenzutreten, entwickelt die Regierung Pläne für die Einrichtung eines „arabischen Gürtels" (AI-hizam al-arabi). Danach soll die ganze kurdische Bevölkerung, die entlang der türkischen Grenze lebt, auf einem 280 km langen Gebiet, 15 km breit, umgesiedelt und durch arabische Bevölkerung ersetzt werden. In dem Ort Qaratschok wird Erdöl entdeckt.

1963: Im März übernimmt die Baath-Partei unter Führung von Michel Aflaq die Macht. Die Richtung des Baath'schen Sozialismus ist vor allem eine nationalarabische. Die Lage der Kurden verschärft sich. Im November veröffentlicht der Leiter der Politischen Partei der Provinz Djazira, Mohamed Talab Hilal, eine Studie mit einem 12-Punkte-Plan für eine „Säuberungspolitik".

1965: (4.7.) In Abwesenheit und ohne ordentlichen Prozess wird der kurdische Rechtsanwalt Ismet Sherif Vanly zum Tode verurteilt.

1967: Erste „Modellfarmen" werden in den kurdischen Gebieten errichtet. Den Kurden sagt man, ihr Land sei verstaatlicht worden. Der Krieg mit Israel bewirkt, dass dieses Projekt nicht fortgeführt wird.

1970: Hafiz al-Assad wird Staatspräsident in Syrien. Aufgrund der oppositionellen Haltung der syrischen Baath-Partei gegenüber der irakischen Baath-Partei erhalten verschiedene kurdische Organisationen in Damaskus Aufenthalt. Öffentlich kann das Newroz-Fest in den Sälen Damaskus’ gefeiert werden. Doch über die Kurden im eigenen Land verliert die Baath-Partei kein Wort.

1975: Zwischen den kurdischen Städten Amouda und Derik werden in der Provinz Djazira 40 „moderne Dörfer" gebaut. 7.000 arabische Bauernfamilien werden dort angesiedelt und bewaffnet. Seit 1968 haben mehr als 30.000 Kurden die Provinz verlassen und im Libanon oder im Landesinneren von Syrien versucht, eine neue Existenz aufzubauen. Auch aus dem Kurd-Dagh werden kurdische Familien vertrieben und siedeln sich neu in Aleppo an.

1976: Präsident Assad gibt den Plan des „arabischen Gürtels" auf und entscheidet, die Dinge so zu lassen, wie sie sind. Die PUK des südkurdischen Talabanî lässt sich in Damaskus im Exil nieder.

1980: Die „Revolte von Aleppo" der Muslim Bruderschaft wird von Sondereinheiten aus kurdischen und alewitischen Soldaten blutig niedergeschlagen.

1982: Ein Aufstand in Hama, ebenfalls ausgelöst von der Muslim Bruderschaft, wird erneut von der Sondereinheit blutig niedergeschlagen.

1985: Gründung der „Vereinigung der Demokraten Syrisch-Kurdistans", in der auch Kurden aus dem Libanon aufgenommen werden.

1986: Sowohl in Damaskus als auch in Efrin greifen syrische Polizeieinheiten mit Waffen kurdische Newroz-Feiern an. In Damaskus wird ein Kurde aus Qamishlo getötet, in Efrin drei Menschen.
Zu der Beerdigung in Qamishlo kommen 40.000 Kurden und Kurdinnen. Wieder greift die Polizei ein: 80 Personen werden festgenommen.

2004: Nach einem Fußballspiel war Qamishlo im März Ausgangspunkt landesweiter kurdischer Unruhen.

Silav û Rêz
Azad

Antworten Zuletzt bearbeitet am 24.04.2010 21:55.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  1166  |  1167  |  1168  |  1169  |  1170  ...  1172  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite